Kalenderblatt dw.com
Olympia-Boykott 1980: Olympia-Boykott Werder Bremen Meister 1965: Werder Bremen Meister
Erste Stewardess an Bord 1930: Erste Stewardess an Bord Strawinskys Ballett 1920: Strawinskys Ballett "Pulcinella"
Manet präsentiert 1863: Manet präsentiert "Das Bad" Frankreich erwirbt Korsika 1768: Frankreich erwirbt Korsika
Niederlage für aufständische Bauern 1525: Niederlage für aufständische Bauern
15.5.1980: Olympia-Boykott
Auf Empfehlung der Bundesregierung beschloss das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) einen Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau. Im Dezember 1979 waren sowjetische Truppen in Afghanistan einmarschiert, um den Aufstand gegen die sozialistische Regierung zu bekämpfen. Die USA unter Präsident Carter initiierten daraufhin einen Boykott der Spiele, dem sich 65 von 148 Nationalen Olympischen Komitees anschlossen. Während die Bundesrepublik keine Athleten nach Moskau entsandte, nahmen Sportler aus Großbritannien, Frankreich und Italien gegen den Rat ihrer Regierungen teil. Bei den durch das Fehlen der USA und Chinas sportlich stark abgewerteten Wettkämpfen holten die Sowjetunion und die DDR allein 127 der 204 Goldmedaillen.
www.ndr.de/sydney2000/history/1980/...
Geschichte der Olympischen Spiele in Moskau.
www.olympia-lexikon.de/index.php?treeite...
Die Olympiade 1980 in Moskau auf den Seiten von "Olympia-Lexikon".
15.5.1965: Werder Bremen Meister
Am Ende waren es nur drei Punkte, doch dieser kleine Vorsprung versetzte die sonst recht beherrscht auftetende Bremer Bevölkerung am 15. Mai 1965 in kollektiven Freudentaumel: Ihr SV Werder war das erste Mal in seiner Geschichte Deutscher Fussballmeister. Während in Bremen der Jubel kein Ende fand, trauerten die Kölner mit ihrem FC, der den Titel nicht verteidigen konnte. Die bislang erfolgreichste Zeit sollte der SV Werder noch vor sich haben: Unter Trainer Otto Rehagel gewannen die Bremer in den 1980ern und 1990ern so ziemlich alles, was es zu gewinnen gab. Nach dem Weggang des Erfolgstrainers Rehagel strudelte der SV Werder arg, fing sich aber unter Trainer Thomas Schaaf wieder und scheint im neuen Jahrtausend an alte Erfole anzuknüpfen.
www.werder-online.de/...
Die Homepage des SV Werder Bremen.
www.bmgfan.de/archiv/bl63-64.shtml...
Alle Spiele und Ergebnisse der Bundesligasaison 1964/65.
15.5.1930: Erste Stewardess an Bord
An Bord einer Boeing 80 A auf der Strecke Chicago - San Francisco versorgte die erste Stewardess der Welt, die Krankenschwester Ellen Church aus Cresco (Iowa), mit sieben Kolleginnen die Passagiere mit einem Imbiss. Aufgabe der Flugbegleiterinnen war, sich um den Komfort und die Beruhigung der Fluggäste zu kümmern. Während des Fluges informierten sie die Reisenden über die gerade überflogenen Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Als lizenzierte Pilotin war Ellen Church zudem drittes Mitglied der Cockpit-Crew. Weitere Pflichten der ersten weiblichen Flugbegleiterin waren das Auftanken des Flugzeugs, die Gepäckverstauung und die Ticketkontrolle. Zu Ehren der Pionierin des Stewardessen-Berufs wurde in Ellen Churchs Heimatort Cresco ein Flugfeld nach ihr benannt.
www.pbs.org/kcet/chasingthesun/innovator...
Würdigung der Stewardess Ellen Church.
(Englisch)
www.geocities.com/kurtjost1/swissair.htm...
Artikel über die Swissair, die die erste Stewardess in Europa einstellte.
15.5.1920: Strawinskys Ballett "Pulcinella"
Igor Strawinskys Ballett mit Gesang "Pulcinella", ein Einakter nach der Musik von Giovanni Pergolesi, wurde am Pariser Théâtre National de l'Opéra von Sergej Diaghilews "Ballets Russes" erstmals zur Aufführung gebracht. Die Hauptrolle in dem von Pablo Picasso ausgestatteten Stück tanzte Léonide Massine, der Nachfolger Waslaw Nijinskys bei den "Ballets Russes", von dem auch die Choreographie und das Libretto stammten. Igor Strawinsky hatte 1910 sein erstes Ballett "Feuervogel" für den Impressario Diaghilew geschrieben. Sein Stück "Le sacre du printemps" löste 1913 aufgrund der unkonventionellen Harmonik und Rhythmik sowie der Choreographie Nijinskys einen der größten Theaterskandale in Paris aus. Mit "Pulcinella" begann Strawinskys neoklassizistische Schaffensperiode.
www.klassika.info/Komponisten/Strawinsky...
Webseite über Igor Strawinsky mit Werkverzeichnis und Linksammlung.
www.cndp.fr/balletrusse/accueil.htm...
Eine ausführliche Seite zum "Ballets Russes".
(Französisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
  > Max Frisch
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Max Frisch geboren?
  Genf
  Lausanne
  Zürich