Kalenderblatt dw.com
Regierungswechsel 1998: Regierungswechsel Najibullah hingerichtet 1996: Najibullah hingerichtet
Literarische Dokumentation 1960: Literarische Dokumentation Volkswagen privatisiert 1959: Volkswagen privatisiert
Ballett 1958: Ballett "Undine" Rachmaninovs Zweites Klavierkonzert 1901: Rachmaninovs Zweites Klavierkonzert
Erste öffentliche Dampfeisenbahn 1825: Erste öffentliche Dampfeisenbahn Calvin verurteilte Kritiker 1553: Calvin verurteilte Kritiker
Bestätigung des Jesuitenordens 1540: Bestätigung des Jesuitenordens
27.9.1958: Ballett "Undine"
In London wurde das Ballett "Undine" vom Royal Ballet Covent Garden nach dem gleichnamigen Kunstmärchen von Friedrich Baron de la Motte Fouqué uraufgeführt. Der Komponist Hans Werner Henze ließ sich zu seinem Werk von der Ballerina Margot Fonteyn inspirieren. Die Choreografie des Ballettes stammte von Frederick Ashton. Henze ließ sich bei "Undine" sehr stark auf die Erfordernisse des Bühnentanzes ein, Ashton gab die Länge der choreografischen Einheiten vor und bestand auf exakter Einhaltung; Henze fügte sich diesen Anweisungen und akzeptierte grundsätzlich die Priorität des Tanzes über die Musik.
gutenberg.spiegel.de/fouque/undine/undin...
Das "Gutenberg"-Projekt bietet den Text des Kunstmärchens online.
www.schott-henze.de/...
Eine ausführliche Seite zu Hans Werner Henze.
27.9.1901: Rachmaninovs Zweites Klavierkonzert
Mit seinem Zweiten Klavierkonzert gelang dem russischen Komponisten Sergej Rachmaninov in Moskau der Durchbruch. Das Werk wurde zum populärsten seiner vier Klavierkonzerte. Rachmaninov hatte vier Jahre zuvor bei der Uraufführung seiner Ersten Sinfonie einen herben Misserfolg erlebt. Das Werk wurde derart abgelehnt, dass es zu Lebzeiten des Komponisten nie wieder aufgeführt wurde. Nach dieser Schlappe fühlte er sich drei Jahre lang außer Stande, etwas Bedeutungsvolles zu komponieren. Mit Hilfe des Therapeuten Nikolai Dahl gelang es Rachmaninov jedoch, diese Krise zu überwinden. Er widmete seinem Therapeuten das erfolgreiche Zweite Klavierkonzert.
www.classical.net/music/comp.lst/rachman...
Eine Linksammlung zu Rachmaninow.
(Englisch)
www.russisches-musikarchiv.de/werkverzei...
Ein Werkzeichnis des Komponisten sowie einige Stücke als MIDI-Files.
27.9.1825: Erste öffentliche Dampfeisenbahn
An diesem Tag wurde die Stockton & Darlington Railroad eröffnet. Sie war die erste öffentliche Eisenbahnlinie für den Personenverkehr. Eine große Menschenmenge sah George Stephenson auf dem Lokstand bei der ersten Fahrt eines Zuges mit 36 Waggons. Schon 1821 war die Stockton & Darlington Railway Company gegründet worden. Am 19. April des Jahres genehmigte das Parlament den Bau einer Pferdebahnstrecke, die die Kohlenschiffe in West Durham, Darlington und The River Tees bei Stockton verbinden sollte. George und Robert Stephenson konstruierten dann für diese Strecke eine Dampflokomotive. George Stephenson hatte bereits 1814 die erste betriebsfähige Eisenbahn gebaut und in Newcastle die erste Lokomotivfabrik der Welt gegründet.
www.railcentre.co.uk/...
Ein Eintrag zu Dampfeisenbahnen und zur Stockton & Darlington Railway.
(Englisch)
27.9.1553: Calvin verurteilte Kritiker
Der spanische Arzt, Jurist und Religionsphilosoph Michel Servet wurde auf Befehl des protestantischen Reformators Johann Calvin verurteilt. Er wurde dazu bestimmt, "...in dem Wunsch, die Kirche Gottes von solcher Ansteckung zu reinigen und von ihr dieses verfaulte Glied abzuschneiden (...) im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes (...) lebendig verbrannt zu werden, zusammen mit deinem von deiner Hand geschriebenen und dem gedruckten Buch, solange bis dein Körper in Asche verwandelt ist." Servet hatte in seinem Hauptwerk "Christianismi restutio" Kritik an Calvins "Institutio Christianae Religionis" geübt und hatte versucht zu beweisen, dass die Dreieinigkeitslehre der Kirchen unbiblisch ist.
www.bautz.de/bbkl/s/s2/servet_m.shtml...
Ausführliche Lebensgeschichte Michel Servets auf einer Seite des "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikons".
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern.
  > Freddy Quinn
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher südafrikanische Politiker führte die "Homelands" ein?
  Louis Botha
  Frederik Willem de Klerk
  Nelson Mandela