 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1963: Vogelfluglinie eingeweiht |
 |
Nach vier Jahren Bauzeit eröffneten der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke und König Frederik IX. von Dänemark an Bord der Fähre "Kong Frederik IX." die "Vogelfluglinie", die kürzeste Verkehrsverbindung zwischen Mitteleuropa und Skandinavien. Die Strecke, die dem Zug der Vögel folgt, verläuft über eine Straßen- und Eisenbahnbrücke zwischen dem deutschen Festland und Fehmarn, von dort mit der Eisenbahn über die Ostseeinsel und zuletzt mit der Fähre von Puttgarden zum dänischen Hafen Rödby. Bereits zwei Wochen vorher war die 963 Meter lange Fehmarnsund-Hochbrücke zwischen der Insel und dem schleswig-holsteinischen Festland für den Verkehr freigegeben worden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1962: Königliche Hochzeit |
 |
Juan Carlos trat mit der griechischen Prinzessin Sophia in Athen vor den Traualtar. Aus der Ehe der beiden Adligen gehen drei Kinder hervor. Dreizehn Jahre nach der Hochzeit wurden sie zum spanischen Königspaar gekrönt. Diktator Francisco Franco hatte verfügt, dass nach seinem Tod die Monarchie wieder eingeführt werden und Juan Carlos den Thron besteigen sollte. Die Thronansprüche von Don Juan, dem Vater von Juan Carlos, überging er. Wider Erwarten wurde der junge König zu einem Motor für die Demokratisierung des Landes. Spanien wurde zum Modell für den friedlichen Übergang von einer Diktatur zur Demokratie. Als "Bürgerkönig" hält sich Juan Carlos keinen Hofstaat und hat ein geringeres Budget als andere Monarchien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1914: "Josephslegende" feiert Premiere |
 |
In der Pariser Oper kam Richard Strauss' Ballett "Josephslegende" zum ersten Mal auf die Bühne. Der Komponist hatte das Stück eigens für die von Sergei Pawlowitsch Diaghilew geleitete Tanztruppe "Ballet Russes" geschrieben. "Josephslegende" ist das einzige Ballett im umfangreichen Werk Richard Strauss' (1864-1949), der vor allem wegen seiner Sinfonien und Opern als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten gilt. Im 19. Jahrhundert entwickelte er in seinen sinfonischen Dichtungen das "Leitmotivprinzip" Richard Wagners weiter und schuf Neuerungen in Harmonie und Instrumentierung des Symphonieorchesters. Seinen Durchbruch als Opernkomponist hatte Strauss 1903 mit "Salome". Zusammen mit Hugo von Hofmannsthal schrieb er unter anderem die erfolgreichen Opern "Elektra" (1909) und "Der Rosenkavalier" (1911). |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1796: Erste Pockenimpfung |
 |
Der britische Landarzt Edward Jenner (1749-1823) führte an einem achtjährigen Jungen die erste Impfung mit dem Kuhpockenvirus durch. Sechs Wochen nach Ausbruch der Krankheit impfte er seinen Patienten mit lebensgefährlichen Pockenpusteln. Der Junge zeigte keine Reaktion. Jenner hatte beobachtet, dass Melkerinnen, die an den harmlosen Kuhpocken erkrankt waren, gegen die meist tödliche Pockenkrankheit (Blattern) immun waren. Nachdem er seine Methode bei mehreren Patienten erfolgreich angewandt hatte, veröffentlichte Jenner 1798 seine Schrift "Untersuchung über die Ursachen und Wirkungen der Kuhpocken", in der er zum ersten Mal den Begriff "Virus" gebrauchte. Die Studie wurde zur Grundlage der Immunologie. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|