Kalenderblatt dw.com
Bundesfilmpreis für 1992: Bundesfilmpreis für "Schtonk" Freie Parlamentswahlen in Polen 1989: Freie Parlamentswahlen in Polen
UdSSR reklamierte Sonderstatus für Berlin 1961: UdSSR reklamierte Sonderstatus für Berlin Kindernahrung 1934: Kindernahrung
Protest des 1928: Protest des "Eisernen Gustavs" Weberaufstand in Schlesien 1844: Weberaufstand in Schlesien
Erneutes französisches Königtum 1814: Erneutes französisches Königtum Schlacht bei Hohenfriedeberg 1745: Schlacht bei Hohenfriedeberg
4.6.1745: Schlacht bei Hohenfriedeberg
In der Schlacht bei Hohenfriedeberg besiegte die Armee des preußischen Königs Friedrich II. die zahlenmäßig stark überlegenen Truppen Österreichs und Sachsens. Viel hatte Friedrich II. von diesem Triumph über die Verbündeten erwartet: Der Erfolg sollte sich für Preußen sowohl in militärischer, als auch in politischer Hinsicht positiv auswirken. In beiden Belangen wurden die Erwartungen des Preußenherrschers nicht erfüllt. Während die Generalität der gegen Friedrich Verbündeten die Leistungsfähigkeit der preußischen Armee unterschätzt hatte, unterlag der Autor des "Antimachiavell" einem Fehlurteil bei der Bewertung der militärischen und politischen Gesamtlage. Die Niederlage von Hohenfriedeberg konnte die Österreicher vorerst keineswegs davon abbringen, Schlesien zurückerobern zu wollen. Der für Preußen ausgebliebene politische Nutzen wurde reichlich aufgewogen durch den nicht zu unterschätzenden großen moralischen Erfolg, den die Schlacht beim Gegner und in den eigenen Reihen zeitigte. Preußens Heer blieb im Felde schier unüberwindlich. Der Sieg von Hohenfriedeberg zeigte die militärischen Möglichkeiten des preußischen Königs und seines Heeres, die zusammen ein ganzes Netz gegnerischer Pläne mit einem Hieb zerschlagen hatten.
www.preussen-chronik.de/...
Die Seiten des "rbb" mit ausführlichen Einträgen zu Preußen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wissen Sie schon, dass man ein weiches Ei nicht als Zahnstocher benutzen soll?
  > Karl Valentin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der "Eiserne Gustav" mit bürgerlichem Namen?
  Gustav Eiser
  Gustav Hartmann
  Gustav Eismann