Kalenderblatt dw.com
Zählung kosmischer Teilchen geglückt 1992: Zählung kosmischer Teilchen geglückt Zauberwürfel eroberte Deutschland 1980: Zauberwürfel eroberte Deutschland
Papstbesuch in der Heimat 1979: Papstbesuch in der Heimat Wissenschaftler gegen Kernwaffen 1957: Wissenschaftler gegen Kernwaffen
Italien wurde Republik 1946: Italien wurde Republik Ureinwohner eingebürgert 1924: Ureinwohner eingebürgert
Neuer Prophet aus Indien 1921: Neuer Prophet aus Indien Angriff auf Verdun gescheitert 1916: Angriff auf Verdun gescheitert
Eroberung Roms durch Vandalenkönig 455: Eroberung Roms durch Vandalenkönig
2.6.1957: Wissenschaftler gegen Kernwaffen
Auf Initiative des Physikers und Chemienobelpreisträgers Linus Pauling wandten sich 2000 US-amerikanische Wissenschaftler an die Atommächte und forderten die Einstellung aller Kernwaffenversuche. Sie wiesen besonders auf die Gefahr von Strahlungsschäden bei ungeborenen Kindern hin. Pauling wurde wegen seines Engagements in der McCarthy-Ära beschuldigt, er sei kommunistisch beeinflusst. Für seinen Einsatz erhielt er 1963 den Friedensnobelpreis. 1955 hatten der britische Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell und der deutsche Physiker Albert Einstein ein Manifest veröffentlicht, in dem sie Wissenschaftler aus aller Welt aufriefen, gemeinsam über die Bedrohung der Welt durch Atomwaffen nachzudenken.
www.achievement.org/autodoc/page/pau0int...
Interview mit Linus Pauling über die Anfänge seiner Karriere auf einer Seite der "Academy of Achievement".
(Englisch)
www.paulingexhibit.org/index.html...
Die Homepage einer Linus Pauling-Ausstellung mit einer Biografie, Veranstaltungshinweisen und einer Bildergalerie des Wissenschaftlers und Friedensaktivisten.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In Frauen sehe ich auch intellektuelle Partnerinnen.
  > Marcel Reich-Ranicki
> RSS Feed
  > Hilfe
Was entwickelte Ernö Rubik?
  "Sternenkreisel"
  "Zauberwürfel"
  "Magische Auge"