Kalenderblatt dw.com
ICE-Unglück von Eschede 1998: ICE-Unglück von Eschede Umweltgipfel in Rio 1992: Umweltgipfel in Rio
Viermächte-Abkommen 1972: Viermächte-Abkommen Weltraumspaziergang eines US-Astronauten 1965: Weltraumspaziergang eines US-Astronauten
HALE - größtes Teleskop der Welt 1948: HALE - größtes Teleskop der Welt Erster Film in Technicolor 1935: Erster Film in Technicolor
Erster Weltglobus 1492: Erster Weltglobus
3.6.1992: Umweltgipfel in Rio
Mit der "Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen" (UNCED) wurde in Rio de Janeiro die bislang größte Gipfelkonferenz der Geschichte eröffnet. Vertreter von knapp 180 Staaten diskutierten über globale Probleme und deren mögliche Lösungen. Es wurden verschiedene, mehr oder weniger unverbindliche Dokumente verabschiedet, darunter auch die "Agenda 21". Sie benennt die wichtigsten Herausforderungen für das 21. Jahrhundert und gibt Lösungsansätze vor. Regierungsvertreter aus 179 Ländern haben dieses Dokument unterzeichnet, aber die Verwirklichung der wesentlichsten Forderungen steht noch aus. Aufgrund ihres globalen Ansatzes bleibt die Agenda 21 in vielen Bereichen sehr vage und unklar.
www.agrar.de/agenda/agd21k00.htm...
In der "Agenda 21" haben die Teilnehmer der Klimakonferenz von Rio ihre weitreichenden Ziele festgelegt.
www.GERMANWATCH.org/rio/riohome.htm...
"Germanwatch" überwacht die Einhaltung der geschlossenen Konventionen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit Geld kann man viele Freunde kaufen - aber selten ist einer sein Geld wert.
  > Joséphine Baker
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Berggipfel steht das HALE-Teleskop?
  Montblanc
  Mount Everest
  Mount Palomar