Kalenderblatt dw.com
Chaos in Moskau 2005: Chaos in Moskau Hamburger SV Europacupsieger 1983: Hamburger SV Europacupsieger
Star Wars 1977: Star Wars Gründung der OAU 1963: Gründung der OAU
Proklamation des Königreichs Jordanien 1946: Proklamation des Königreichs Jordanien Selbstmord des Spions Redl 1913: Selbstmord des Spions Redl
Diktator Porfirio Diaz' Rücktritt 1911: Diktator Porfirio Diaz' Rücktritt Prozess gegen Oscar Wilde 1895: Prozess gegen Oscar Wilde
Einweihung der Brooklyn Bridge 1883: Einweihung der Brooklyn Bridge
25.5.2005: Chaos in Moskau
Ein großer Stromausfall legte weite Teile der russischen Hauptstadt lahm: alle Lichter gingen aus, U-Bahnen blieben stehen, der Verkehr brach zusammen. Die Ursache für den Zusammenbruch der Systeme konnte nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Die russische Hauptstadt Moskau musste noch lange an den Schäden durch den schwersten Stromausfall in ihrer Geschichte tragen. Allein der wirtschaftliche Verlust betrug nach ersten Schätzungen über 800 Millionen Euro. Am Tag nach dem Stromausfall normalisierte sich die Lage in der russischen Hauptstadt wieder, während Techniker das am Vortag zusammengebrochene Elektrizitätsnetz flickten. Nach Angaben der Stadtverwaltung waren fünf Millionen Menschen betroffen gewesen.
www.spiegel.de/panorama/0,1518,446584,00...
Die Seiten von "Spiegel online" mit einem Artikel vom 5.11.2006 zu historischen Stromausfällen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn ein Autor behauptet, sein Leserkreis habe sich verdoppelt, liegt der Verdacht nahe, dass der Mann geheiratet hat.
  > William Maxwell Aitken Beaverbrook
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde Oscar Wilde geboren?
  London
  Dublin
  Edinburgh