Kalenderblatt dw.com
Wirbel um Lafontaine 2005: Wirbel um Lafontaine Nachwuchs auf dem Gipfel 2001: Nachwuchs auf dem Gipfel
Unabhängigkeitserklärung Eritreas 1993: Unabhängigkeitserklärung Eritreas Eurovision Song Contest 1956: Eurovision Song Contest
Erste Wahlen in Nordirland 1921: Erste Wahlen in Nordirland Bartóks einzige Oper 1918: Bartóks einzige Oper
Königliche Hochzeit 1913: Königliche Hochzeit Bismarcks Sozialsystem 1889: Bismarcks Sozialsystem
Erste Siedler in Nordamerika 1607: Erste Siedler in Nordamerika Friedensvertrag von Stralsund 1370: Friedensvertrag von Stralsund
24.5.1956: Eurovision Song Contest
Der europäische Kult-Contest, den Grand Prix d' Eurovision de la Chanson, jetzt Eurovision Song Contest: Der erste fand vor über 50 Jahren, 1956, in Lugano statt. Die Schweizerin Lys Assia - mondän, glamourös und elegant - nahm die Trophäe als erste mit nach Hause. Damals nahmen nur sieben Ländern am Grand Prix teil. Erst ab Ende der 1960er-Jahre wurde der Wettbewerb allmählich zum Großereignis und durchaus auch zum Politikum beispielsweise 1968 als Massiel den Grand Prix gewann für Spanien, das von Franco regiert wurde. Ein einziges Mal schaffte Deutschland den Sieg: 1982 gewann Nicole mit "Ein bisschen Frieden". Ein Sieg, doch auch ein Hit? Bislang kann man nur von einem wirklichen Superhit in der Geschichte des Wettbewerbs sprechen: Waterloo von ABBA im Jahr 1979. Eine Weltkarriere, die kein weiterer Interpret oder eine weitere Band nach dem Song Contest schaffte.
www.dw.com/dw/article/0,2144,1172039,00....
Ein Dossier von DW zum Eurovision Song Contest 2004.
www.eurovision.tv/...
Die offizielle Homepage des Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad, Serbien.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
We are not amused.
  > Viktoria
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Beruf übte Suzanne Rachel Flor Lenglen aus?
  Schwimmerin
  Skiläuferin
  Tennisspielerin