 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.5.1956: Eurovision Song Contest |
 |
Der europäische Kult-Contest, den Grand Prix d' Eurovision de la Chanson, jetzt Eurovision Song Contest: Der erste fand vor über 50 Jahren, 1956, in Lugano statt. Die Schweizerin Lys Assia - mondän, glamourös und elegant - nahm die Trophäe als erste mit nach Hause. Damals nahmen nur sieben Ländern am Grand Prix teil. Erst ab Ende der 1960er-Jahre wurde der Wettbewerb allmählich zum Großereignis und durchaus auch zum Politikum beispielsweise 1968 als Massiel den Grand Prix gewann für Spanien, das von Franco regiert wurde. Ein einziges Mal schaffte Deutschland den Sieg: 1982 gewann Nicole mit "Ein bisschen Frieden". Ein Sieg, doch auch ein Hit? Bislang kann man nur von einem wirklichen Superhit in der Geschichte des Wettbewerbs sprechen: Waterloo von ABBA im Jahr 1979. Eine Weltkarriere, die kein weiterer Interpret oder eine weitere Band nach dem Song Contest schaffte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|