Kalenderblatt dw.com
2000: "Enigma" gestohlen Mindestlohn 1999: Mindestlohn
Ende der chinesischen 1969: Ende der chinesischen "Kulturrevolution" Britischer Humor 1957: Britischer Humor
Spanischer Bürgerkrieg endet 1939: Spanischer Bürgerkrieg endet Wiedereröffnung 1928: Wiedereröffnung "Villa Massimo"
Erste Telefone in Berlin 1881: Erste Telefone in Berlin Eröffnung Weltausstellung Paris 1867: Eröffnung Weltausstellung Paris
Englischer Garten in München eröffnet 1792: Englischer Garten in München eröffnet 1777: "Sturm und Drang"
1.4.1999: Mindestlohn
Zum ersten Mal wurde in Großbritannien ein legal verbindliches Mindesteinkommen für Angestellte vereinbart. Ein paar Jahre später hat das Thema auch das europäische Festland erreicht: In der deutschen Innenpolitik wird der Mindestlohn heiß diskutiert. In 20 der 27 EU-Mitgliedsstaaten gibt es bereits einen Mindestlohn. In den USA gilt der Mindestlohn seit 1938, in Großbritannien seit 1909 und in Frankreich seit 1950. Ob Mindestlöhne schlecht für den Arbeitsmarkt sind oder gar keine Auswirkungen haben, darüber streiten die Wirtschaftswissenschaftler weltweit. Die Spannbreite der Höhe des Mindestlohns in der EU ist groß: Sie reicht von neun Euro Mindestlohn im reichsten EU-Land Luxemburg bis zu 53 Cent beim Schlusslicht Bulgarien, das erst seit 2006 Jahr zur EU gehört.
www.dw.com/dw/article/0,2144,2462593,00....
Die Seiten von DW mit einem Artikel vom 30.4.2007: "Wie wichtig ist der Tag der Arbeit heute noch?"
en.wikipedia.org/wiki/Minimum_wage...
Ein Eintrag zum Mindestlohn auf den Seiten der englischsprachigen Ausgabe von "Wikipedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit den Gesetzen ist es wie mit Würstchen. Es ist besser, wenn man nicht sieht, wie sie gemacht werden.
  > Otto von Bismarck
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurde der Englische Garten in München eröffnet?
  1792
  1850
  1911