Kalenderblatt dw.com
1977: "La Pasionaria" zurück in Spanien 1965: "Spiegel"-Affäre beendet
1927: "Schwarzer Freitag" an deutschen Börsen Marienerscheinung in Fátima 1917: Marienerscheinung in Fátima
Charité gegründet 1710: Charité gegründet
13.5.1927: "Schwarzer Freitag" an deutschen Börsen
Nachdem in Deutschland neue Devisenbestimmungen in Kraft getreten waren, kam es am Freitag, dem 13. Mai 1927, zu immensen Kursverlusten an den deutschen Effektenbörsen. Traditionell wurde dieser Tag als "Schwarzer Freitag" bezeichnet. Der erste "Schwarze Freitag" war der 24. September 1869: Börsenspekulanten versuchten in den USA, den Goldmarkt zu kontrollieren und lösten damit dramatische Preisschwankungen und eine Panik an der New Yorker Börse aus. Zum Synonym für einen Börsencrash wurde der "Schwarze Freitag" am 25. Oktober 1929. Massive Kurseinbrüche an der New Yorker Wallstreet führten zur Weltwirtschaftskrise der frühen 1930er Jahre mit Bankzusammenbrüchen, Produktionsrückgang und Massenarbeitslosigkeit.
www.nyse.com/...
Offizielle Homepage der New Yorker Börse.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Flirt ist das Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.
  > Senta Berger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym "La Pasionaria"?
  Sophia Loren
  Giulietta Masina
  Dolores Ibárruri