Kalenderblatt dw.com
Wirbel um Lafontaine 2005: Wirbel um Lafontaine Nachwuchs auf dem Gipfel 2001: Nachwuchs auf dem Gipfel
Unabhängigkeitserklärung Eritreas 1993: Unabhängigkeitserklärung Eritreas Eurovision Song Contest 1956: Eurovision Song Contest
Erste Wahlen in Nordirland 1921: Erste Wahlen in Nordirland Bartóks einzige Oper 1918: Bartóks einzige Oper
Königliche Hochzeit 1913: Königliche Hochzeit Bismarcks Sozialsystem 1889: Bismarcks Sozialsystem
Erste Siedler in Nordamerika 1607: Erste Siedler in Nordamerika Friedensvertrag von Stralsund 1370: Friedensvertrag von Stralsund
24.5.1993: Unabhängigkeitserklärung Eritreas
Eritrea im nordöstlichen Afrika rief an diesem Tag in Asmara seine Unabhängigkeit von Äthiopien aus. Seit 1962 hatte das Land im Bürgerkrieg mit Äthiopien gelegen. Zunächst gegen den äthiopischen Kaiser Haile Selassie I., anschließend gegen das marxistische Regime unter Mengistu Haile Mariam. Mit der Unabhängigkeitserklärung löste sich Eritrea wieder von Äthiopien, nachdem es 1952 durch eine Föderation an dieses Land gebunden wurde. Bis heute dauern die Kämpfe zwischen beiden Staaten an, obwohl 1993 nach internationalem Beschluss und per Volksentscheid Eritrea endgültig in seiner Unabhängigkeit bestätigt wurde. Das Land hat über drei Millionen Einwohner.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Eritrea auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
www.cia.gov/cia/publications/factbook/ge...
Das "World Fact Book" des CIA informiert zu Eritrea.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
We are not amused.
  > Viktoria
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Beruf übte Suzanne Rachel Flor Lenglen aus?
  Schwimmerin
  Tennisspielerin
  Skiläuferin