Kalenderblatt dw.com
1977: "La Pasionaria" zurück in Spanien 1965: "Spiegel"-Affäre beendet
1927: "Schwarzer Freitag" an deutschen Börsen Marienerscheinung in Fátima 1917: Marienerscheinung in Fátima
Charité gegründet 1710: Charité gegründet
13.5.1710: Charité gegründet
König Friedrich I. von Preußen ließ in Berlin vor dem Spandauer Tor die Krankenanstalt Charité bauen. Ursprünglich als Quarantänestation für die in Berlin grassierende Pestepidemie geplant, wurde das Haus im Sinne seines Namens (zu deutsch "Nächstenliebe") als Armenhospital und Arbeitshaus für Bettler genutzt. 1726 wurde die Charité zu einer in Europa einzigartigen Ausbildungsstätte in der praktischen Medizin: Als klinische Lehranstalt ergänzte sie das theoretische medizinische Kollegium in Berlin. Bald nach Gründung der Berliner Universität 1810 wurde die Krankenanstalt in den universitären Lehrbetrieb einbezogen. Ende des 19. Jahrhunderts war sie das wissenschaftliche Zentrum der deutschen Medizin und brachte Wissenschaftler von Weltruf wie Rudolf Virchow oder Paul Ehrlich hervor.
www.charite.de/index/deutsch.html...
Offizielle Homepage der Charité mit historischem Überblick.
(Deutsch, Englisch)
www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/i...
Biografien von Persönlichkeiten der Medizin vom Psychiater Alfred Adler bis zum Chirurgen Rudolf Zenker.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Flirt ist das Training mit dem Unrichtigen für den Richtigen.
  > Senta Berger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym "La Pasionaria"?
  Dolores Ibárruri
  Sophia Loren
  Giulietta Masina