 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.9.1864: "Erste Internationale" gegründet |
 |
In London wurde die "International Working Men´s Association" ("Internationale Arbeiter-Assoziation" - IAA) gegründet. Die "Erste Internationale" bestand acht Jahre lang und war der erste europäische Dachverband der Arbeiterbewegung. Karl Marx war in der IAA führend tätig. Die Organisation zerfiel seit 1869 infolge innerer Differenzen zwischen Marxisten und Anarchisten. Der letzte gemeinsame Kongress fand 1872 statt. Die "Zweite Internationale" entstand 1889 in Paris mit der Errichtung des "Ständigen Internationalen Sozialistischen Büros". Sie entwickelte sich zur größten und mächtigsten Arbeiterorganisation, zerbrach aber, als sich die in Russland siegreichen Bolschewiki von ihr trennten und die "Dritte Internationale" gründeten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|