Kalenderblatt dw.com
33-Tage-Papst gestorben 1978: 33-Tage-Papst gestorben Beginn der Fünften Republik Frankreichs 1958: Beginn der Fünften Republik Frankreichs
Erster Flug um die Welt 1924: Erster Flug um die Welt 1864: "Erste Internationale" gegründet
Schulpflicht in Preußen 1717: Schulpflicht in Preußen
28.9.1978: 33-Tage-Papst gestorben
Papst Johannes Paul I. starb nach nur 33-tägiger Amtszeit, dem kürzesten Pontifikat der Kirchengeschichte. Als Todesursache wurde offiziell Herzversagen angegeben, aber der mysteriöse Tod des 33-Tage-Papstes ist bis heute Quelle vielfältiger Gerüchte. Es wird vermutet, der reformwillige Johannes Paul hätte entschlossene Gegner im Vatikan gehabt. Deshalb wird ein gewaltsamer Tod nicht ausgeschlossen. Allerdings wurden die tatsächlichen Hintergründe des plötzlichen Todes nie geklärt. Nachfolger wurde der polnische Kardinal Karol Wojtyla als erster nicht-italienischer Papst seit dem 16. Jahrhundert.
www.bautz.de/bbkl/j/johannes_paul_i.shtm...
Der biografische Eintrag zu Johannes Paul I. im "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
www.vatican.va/holy_father/john_paul_i/i...
Die Homepage des Vatikan mit Informationen über Johannes Paul I.
(Englisch, Französisch, Deutsch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
  > Brigitte Bardot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Papst starb 1978 nach nur 33 Tagen im Amt?
  Johannes Paul I.
  Johannes XXIII.
  Paul VI.