 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.9.1993: Parlamentsauflösung in Russland |
 |
Der russische Staatspräsident Boris Jelzin löste das russische Parlament auf und kündigte Neuwahlen für den folgenden Dezember an. Grund: Die Parlamentsmehrheit aus Kommunisten und Nationalisten widersetzte sich seinen Reformvorhaben. Jelzins Beschluss war verfassungsrechtlich sehr umstritten. Seine Gegner weigerten sich, das Parlament zu räumen, was Jelzin als Putschversuch interpretierte. Er ließ nach einer Frist im Oktober das Weiße Haus, das Moskauer Parlament, stürmen. Damit schaffte er es zwar, den Aufruhr zu ersticken, musste aber über hundert Tote in Kauf nehmen. Im Dezember 1993 fanden erstmals in Russland freie Wahlen mit mehreren konkurrierenden Parteien statt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|