 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.9.1869: Semper-Oper in Flammen |
 |
Die Semper-Oper in Dresden wurde durch ein Feuer zerstört. Der Architekt Gottfried Semper, der das Hoftheater zwischen 1838 und 1841 errichten ließ, leitete die Wiedererrichtung des Bühnenhauses im Stil der italienischen Hochrenaissance. Wesentliche Merkmale des Vorgängerbaus lebten in der neuen Oper wieder auf. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Oper ein weiteres Mal zerstört. Unter weitgehender Wahrung der historischen Form wurde das Opernhaus von 1977 bis 1985 rekonstruiert. Im Februar 1985 wurde das Haus mit der Aufführung "Der Freischütz" wieder eröffnet. Das Besondere an dem Bau sind, neben seinem imposanten Äußeren, eine hervorragende Akustik und eine üppige Innenausstattung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|