Kalenderblatt dw.com
RAF-Anschlag auf Tietmeyer 1988: RAF-Anschlag auf Tietmeyer Hitchcocks 1963: Hitchcocks "Die Vögel"
Cannes-Filmfestival 1946: Cannes-Filmfestival Misslungene Nordpolexpedition 1931: Misslungene Nordpolexpedition
Kanonade von Valmy 1792: Kanonade von Valmy Frieden von Rijswijk 1697: Frieden von Rijswijk
622: "Geburt" des Islam
20.9.622: "Geburt" des Islam
Der islamische Religionsstifter Mohammed wanderte mit seinen Anhängern nach Medina. Von dort aus begann die Mission der arabischen Welt zum islamischen Glauben. Die Verse des Heiligen Koran bilden den Kern der islamischen Lehre. Die in diesen Versen erwähnten Grundsätze für das Handeln entsprechen im weitesten Sinne der Pflichterfüllung des Menschen gegenüber Gott und den Menschen. Das Gebet zu Gott ist die wesentliche Pflicht des Menschen gegenüber Gott. Die Wanderung Mohammeds wird als der Anfang der islamischen Zeitrechnung bezeichnet. Der eigentliche Name Mohammeds lautete Abdul Kasim Muhammed Ibn Abdallah. Er stammte aus einer armen Familie. 595 heiratete er die wohlhabende Witwe Chadidscha. Im Alter von 40 Jahren hatte Mohammed eine Vision und fühlte sich zum Propheten der Offenbarung Gottes (Allah) berufen.
www.dw.com/dw/article/0,2144,1673331,00....
Ein Dossier vom 16.8.2005 zu den Beziehungen zwischen Islam und Christentum auf den Seiten von DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Um sich zu schlagen, ist Schwäche. Mit Worten zu treffen, zeigt Stärke.
  > Sophia Loren
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann fand die "Kanonade von Valmy" statt?
  Am 20. September 1792
  Am 20. September 1813
  Am 20. September 1675