Kalenderblatt dw.com
Richtfest Reichstag 1997: Richtfest Reichstag BRD und DDR in der UNO 1973: BRD und DDR in der UNO
Tod von Jimi Hendrix 1970: Tod von Jimi Hendrix UdSSR im Völkerbund 1934: UdSSR im Völkerbund
Baubeginn des Capitols 1793: Baubeginn des Capitols Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg 1635: Frankreich erklärte Habsburgern den Krieg
Konstantin I. bezwang Licinius 324: Konstantin I. bezwang Licinius
18.9.324: Konstantin I. bezwang Licinius
Der römische Kaiser Konstantin der Große (Flavius Valerius Constantinus, um 288-337) unterwarf seinen Mitregenten Licinius, August von Italia, und erlangte damit die Alleinherrschaft über das Römische Reich. Konstantin förderte zunehmend das Christentum und ließ zahlreiche Kirchen bauen. Die Gründung der früheren Peterskirche in Rom geht genauso auf ihn zurück wie der Bau der Grabeskirche in Jerusalem und der Geburtskirche in Bethlehem. Er gab den Bischöfen richterliche Befugnisse und setzte den Sonntag als den wöchentlichen Feiertag fest; 325 erklärte er das Christentum zur Staatsreligion.
www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Kons...
Das Ökumenische Heiligenlexikon mit einem bebilderten Lebenslauf Kaiser Konstantins des I.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer das Menschsein eines anderen ignoriert, verneint das eigene.
  > Breyten Breytenbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde am 18. September in die UNO aufgenommen?
  Sachsen und Anhalt
  DDR und BRD
  Trinidad und Tobago