Kalenderblatt dw.com
Andrea Fischer 1960: Andrea Fischer Faye Dunaway 1941: Faye Dunaway
Giulio Andreotti 1919: Giulio Andreotti Joseph Walton Losey 1909: Joseph Walton Losey
John Dos Passos 1896: John Dos Passos Martin Niemöller 1892: Martin Niemöller
Ludwig A. Ritter von Köchel 1800: Ludwig A. Ritter von Köchel
14.1.1941: Faye Dunaway
US-amerikanische Schauspielerin. Über Nacht zum Star wurde sie als Bonnie Parker in Arthur Penns "Bonnie and Clyde" (1967). Selbstsicherheit und eine starke erotische Ausstrahlung, ebenso ein spöttischer Unterton, waren ihr Markenzeichen in Filmen wie "Thomas Crown ist nicht zu fassen" (1968) und "Das Arrangement" (1969). Dunaways Paraderolle aber war die der kühlen, berechnenden Evelyn Cross Mulwray in Roman Polanskis "Chinatown" (1974). 1976 erhielt sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle als coole TV-Produzentin in Sidney Lumets "Network". Ihre Position als Camp-Star festigte sie 1981 als Joan Crawford in Frank Perrys "Mommie Dearest". In den letzten Jahren arbeitete die gereifte Faye Dunaway zunehmend in unabhängigen Produktionen wie Kusturicas "Arizona Dream" (1993).
us.imdb.com/Name?Dunaway,+Faye...
Filmografischer Eintrag in der "Internet Movie Database".
(Englisch)
members.aol.com/childof80s/FAYEDIR/page1...
Private Fan-Site mit Fotos und weiterführenden Links.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die meisten Fragen werden erst durch die Antwort indiskret.
  > Faye Dunaway
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte den Bösewicht "Goldfinger" im gleichnamigen James-Bond-Film?
  Curd Jürgens
  Gert Fröbe
  Bernhard Wicki