 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.9.1883: Käthe Kruse (19.7.1968) |
 |
Eigentlich Katharina Kruse. Deutsche Puppengestalterin. Käthe Kruse wurde in Breslau geboren. Nach einer Schauspielausbildung kam sie an das Berliner Lessingtheater. 1902 heiratete sie den Bildhauer Max Kruse, das Ehepaar hatte sieben gemeinsame Kinder. Käthe Kruse stellte die Spielzeugpuppen für ihre Kinder selber her und gewann mit ihnen den Wettbewerb "Spielzeug aus eigener Hand" eines Berliner Kaufhauses. Dieser Erfolg führte zur Gründung eigener Werkstätten in Bad Kösen an der Saale. Die Weltausstellungen in Barcelona und Paris, auf denen Käthe Kruse den "Grand Prix" gewann, führten zur internationalen Popularität ihrer Puppen. 1952 ging die Puppengestalterin in den Westen und gründete in Donauwörth einen neuen Betrieb. Käthe Kruse starb 1968 in Murnau. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|