Kalenderblatt dw.com
Doris Dörrie 1955: Doris Dörrie John Wayne 1907: John Wayne
Dorothea Lange 1895: Dorothea Lange Akseli Gallen-Kallela 1865: Akseli Gallen-Kallela
Edmond de Goncourt 1822: Edmond de Goncourt John Churchill Earl of Marlborough 1650: John Churchill Earl of Marlborough
26.5.1955: Doris Dörrie
Deutsche Regisseurin, Autorin und Produzentin. Dörrie absolvierte ein Schauspiel- und Filmstudium am Drama Department der University of the Pacific in Stockton (Kalifornien) und studierte anschließend an der New School of Social Research in New York. Ab 1975 studierte sie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und arbeitete im Anschluss als freie Mitarbeiterin für verschiedene Fernsehanstalten. 1983 stellte sie den bundesdeutschen Beitrag auf den Filmfestspielen in Venedig, "Mitten ins Herz", 1984 entstand das Road-Movie "Im Innern des Wals". Ein überragender Publikumserfolg wurde 1985 die Komödie "Männer". Seit 1987 veröffentlicht sie Kurzgeschichten und Erzählungen.
www.cinegraph.de/lexikon/Doerrie_Doris/b...
Eine ausführliche Biografie von Doris Dörrie.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche Mädchen sehen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.
  > John Wayne
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die deutsche Literatin, die einen der Berliner Salons führte?
  Rahel Varnhagen von Ense
  Bettina von Arnim
  Karoline von Günderrode