 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.10.1890: Dwight David Eisenhower (28.3.1969) |
 |
US-amerikanischer General und Politiker. Eisenhower war Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen im Zweiten Weltkrieg und plante die entscheidende Landung der Alliierten in der Normandie ("D-Day"). Nach Ende des Krieges wurde der populäre General von den Republikanern als Präsidentschaftskandidat nominiert und errang 1952 einen klaren Wahlsieg über seinen demokratischen Herausforderer Adlai E. Stevenson, den er vier Jahre später erneut deutlich schlagen konnte. Die Amtszeit "Ike" Eisenhowers war von außenpolitischen Themen, insbesondere von der Rivalität mit der Sowjetunion und der Eindämmung des Kommunismus (Eisenhower Doctrine), geprägt. Innenpolitisch stand die Aufhebung der Rassentrennung und die Verabschiedung der Bürgerrechtsgesetze (Civil Rights Acts) im Mittelpunkt seiner Präsidentschaft. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|