Kalenderblatt dw.com
Sésé Séko Mobutu 1930: Sésé Séko Mobutu E. E. Cummings 1894: E. E. Cummings
Heinrich Lübke 1894: Heinrich Lübke Dwight David Eisenhower 1890: Dwight David Eisenhower
Katherine Mansfield 1888: Katherine Mansfield Friedrich Kohlrausch 1848: Friedrich Kohlrausch
William Penn 1644: William Penn
14.10.1890: Dwight David Eisenhower (†28.3.1969)
US-amerikanischer General und Politiker. Eisenhower war Oberbefehlshaber der amerikanischen Truppen im Zweiten Weltkrieg und plante die entscheidende Landung der Alliierten in der Normandie ("D-Day"). Nach Ende des Krieges wurde der populäre General von den Republikanern als Präsidentschaftskandidat nominiert und errang 1952 einen klaren Wahlsieg über seinen demokratischen Herausforderer Adlai E. Stevenson, den er vier Jahre später erneut deutlich schlagen konnte. Die Amtszeit "Ike" Eisenhowers war von außenpolitischen Themen, insbesondere von der Rivalität mit der Sowjetunion und der Eindämmung des Kommunismus (Eisenhower Doctrine), geprägt. Innenpolitisch stand die Aufhebung der Rassentrennung und die Verabschiedung der Bürgerrechtsgesetze (Civil Rights Acts) im Mittelpunkt seiner Präsidentschaft.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Eisenhow...
Biografie des 34. Präsidenten der USA auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.eisenhower.utexas.edu/...
Homepage der "Dwight D. Eisenhower Library and Museum".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kein weiser oder tapferer Mann legt sich auf die Schienen der Geschichte und wartet, dass der Zug der Zukunft ihn überfährt.
  > Dwight David Eisenhower
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-General gab 1944 den Befehl für die Landung in der Normandie?
  Bernard L. Montgomery
  Dwight D. Eisenhower
  Douglas MacArthur