 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.5.1900: Helene Weigel (6.5.1971) |
 |
Deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin. Die gebürtige Wienerin war neben Therese Giehse die wichtigste Interpretin der Stücke ihres Ehemannes Bertolt Brecht. In den 1920er Jahren schloss sie sich dem Ensemble Erwin Piscators in Berlin an und lernte Bertolt Brecht kennen. In der Uraufführung des Brecht-Stücks "Die Mutter" spielte sie 1932 die Titelrolle. 1933 ging Weigel mit Brecht ins Exil, aus dem das Paar 1947 nach Europa zurückkehrte. 1949 übernahm sie bis zu ihrem Tod die Leitung des von Brecht gegründeten "Berliner Ensembles". Dort erzielte sie als Schauspielerin triumphale Erfolge in "Mutter Courage und ihre Kinder" (1949) und "Der kaukasische Kreidekreis" (1954). Sie wurde mehrmals mit dem Nationalpreis der DDR geehrt und war 1950 an der Gründung der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin beteiligt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|