Kalenderblatt dw.com
Tanja Kinkel 1969: Tanja Kinkel Freddy Quinn 1931: Freddy Quinn
Martin Ryle 1918: Martin Ryle Grazia Deledda 1871: Grazia Deledda
Louis Botha 1862: Louis Botha George Cruikshank 1792: George Cruikshank
Ludwig XIII. 1601: Ludwig XIII.
27.9.1862: Louis Botha (†27.8.1919)
Südafrikanischer Politiker und General. Botha war von 1910 bis 1919 erster Regierungschef der Südafrikanischen Union. Während seiner Amtszeit führte er Reservate für die schwarze Bevölkerungsmehrheit ein ("Homelands"). Außerdem erließ er Gesetze, die Mischehen verboten, Farbige von bestimmten Berufen ausschlossen, getrennte Ausbildung verordneten und schließlich die Rassentrennung im Alltag bis hin zu getrennten Parkbänken, Stränden und Verkehrsmitteln durchsetzten. Den Schwarzafrikanern wurde politische und gewerkschaftliche Betätigung verwehrt. Auch der Erwerb von Grundeigentum außerhalb der Stammesgebiete wurde ihnen verboten. Botha manifestierte damit die Apartheid.
www.bartleby.com/65/bo/Botha-Lo.html...
Biografischer Eintrag aus der "Columbia Encyclopedia" zu Botha.
www.anc.org.za/...
Die Homepage des "Afrikanischen Nationalkongresses" (ANC) u.a. mit Informationen zu Regierung, Organisationen und Geschichte Südafrikas.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern.
  > Freddy Quinn
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher südafrikanische Politiker führte die "Homelands" ein?
  Frederik Willem de Klerk
  Nelson Mandela
  Louis Botha