Kalenderblatt dw.com
Stephen King 1947: Stephen King Leonard Cohen 1934: Leonard Cohen
Larry Hagman 1931: Larry Hagman Françoise Giroud 1916: Françoise Giroud
Herbert George Wells 1866: Herbert George Wells Heike Kamerlingh Onnes 1853: Heike Kamerlingh Onnes
Johann Peter Eckermann 1792: Johann Peter Eckermann
21.9.1934: Leonard Cohen
Kanadischer Musiker und Lyriker. Zunächst wurde er durch Gedichte und Romane bekannt. Mit melancholischen Songs wie "Suzanne" oder "Bird On A Wire" wurde er ab Mitte der 1960er Jahre schnell zur Kultfigur der Beat-Generation. Inzwischen avancierte er zu einem der anerkanntesten Songwriter der Pop-Geschichte und gilt als Rocklegende. Vor wenigen Jahren machten sich Mainstream-Stars wie Peter Gabriel, Sting, Bono, Billy Joel und andere an Cohens Gesamtwerk. Sie veröffentlichten ein Leonard Cohen-Tribute-Album mit dem Titel "Tower Of Song". Der Rockpoet, mittlerweile Kultstar von drei Generationen, pendelt immer noch zwischen Zen-Kloster und Aufnahmestudio, um neue Songs aufzunehmen.
www.leonardcohen.com/...
Die Leonard Cohen-Homepage inklusive Audio-Files.
(Englisch)
members.aol.com/COHENPoet/...
Eine umfangreiche private Seite über den Musiker.
(Englisch, Deutsch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Interessante Selbstgespräche setzen einen klugen Partner voraus.
  > Herbert George Wells
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war Goethes ständiger Begleiter?
  Friedrich Schiller
  Johann Peter Eckermann
  Werther