 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1875: Matthias Erzberger (26.8.1921) |
 |
Deutscher Politiker. Der Reichstagsabgeordnete des Zentrums - von 1903 bis 1918 - unterzeichnete am 11. November 1918 den Waffenstillstandsvertrag für das Deutsche Reich. 1917 hatte er für ein Friedensabkommen ohne Anspruch auf Annexionen mit den ausländischen Siegermächten plädiert. Später wurde er Reichsfinanzminister im Kabinett Bauer - von 1919 bis 1920 - und schuf das Fundament für ein modernes Steuersystem. Als Unterstützer des Versailler Vertrages geriet er bald in Konflikt zum Reichsaußenminister Ulrich Graf von Brockdorff-Rantzau. Erzberger wurde von Mitgliedern der rechtsradikalen Organisationen "Brigade Ehrhardt" und "Consul" umgebracht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|