 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1934: Sophia Loren |
 |
Eigentlich Sofia Scicolone, italienische Filmschauspielerin. Sophia Loren wurde in Rom geboren. 1950 begann sie als Komparsin in Mervyn LeRoys "Quo Vadis?". Ihre erste größere Rolle spielte sie bei Giovanni Roccardi in "Weiße Frau in Afrika" (1952). Der Opern-Film "Aida" (1953) führte zur Begegnung mit Carlo Ponti, den sie 1957 heiratete. Mitte der 1950er Jahre gingen Loren und Ponti nach Hollywood. Aber weder der Film "Der Knabe auf dem Delphin" (1956) noch "Stolz und Leidenschaft" (1957) brachten den Durchbruch. In Italien gelang ihr mit De Sicas "Und dennoch leben sie" ein Erfolg. Sophia Loren erhielt den Schauspielerpreis in Cannes und einen Oscar. Der italienische Regisseur Ettore Scola inszenierte die Charakterdarstellerin an der Seite von Marcello Mastroianni in "Ein besonderer Tag". 1995 spielte sie in "Der dritte Frühling" neben Walter Matthau und Jack Lemmon. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|