 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.6.1920: Marcel Reich-Ranicki (18.9.2013) |
 |
Deutscher Literaturkritiker und Autor. Reich-Ranicki machte 1938 sein Abitur in Berlin, im selben Jahr wurde er verhaftet und nach Polen deportiert. 1943 gelang ihm die Flucht aus dem Warschauer Ghetto. 1958 kehrte er nach Deutschland zurück und schrieb seinen ersten Artikel für die FAZ. Seit den 1960er-Jahren ist er der einflussreichste Literaturkritiker im deutschsprachigen Raum, mit seinen Rezensionen setzt er - nicht immer unumstrittene- Maßstäbe der qualitativen Beurteilung von Literatur. 1988 beendete er seine Tätigkeit als Literaturkritiker der FAZ und startete seine Fernsehreihe "Literarisches Quartett" (bis 2001). Die Sendung brachte die Buchkritik in die Öffentlichkeit und Reich-Ranicki große Popularität. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|