Kalenderblatt dw.com
Marcel Reich-Ranicki 1920: Marcel Reich-Ranicki Heinz Sielmann 1917: Heinz Sielmann
Lotte Reiniger 1899: Lotte Reiniger Edward Elgar 1857: Edward Elgar
Thomas Hardy 1840: Thomas Hardy Pius X. 1835: Pius X.
Donatien Alphonse François Marquis de Sade 1740: Donatien Alphonse François Marquis de Sade
2.6.1917: Heinz Sielmann (†6.10.2006)
Deutscher Tierfilmer, Verhaltensforscher und Autor. Heinz Sielmann ist ein Pionier des wissenschaftlichen Films in der Biologie, insbesondere in der Verhaltensforschung. Er war von 1947 bis 1958 Mitarbeiter des Münchner Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, anschließend produzierte er bis 1991 die Fernsehserie "Expeditionen ins Tierreich" für die ARD. Zu seinen berühmtesten Filmen gehört "Herrscher des Urwalds" (1957), der in 27 Sprachen synchronisiert wurde. Sielmann erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem fünf Bundesfilmpreise. 1995 gründeten Heinz und Inge Sielmann die "Heinz Sielmann Stiftung", die sich zum Ziel setzt, Kinder und Jugendliche an einen positiven Umgang mit der Natur heranzuführen.
www.sielmann-stiftung.de/index2.html...
Die Homepage der Heinz Sielmann Stiftung, u.a. mit einer Biografie des Biologen.
www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,F0...
Ein Porträt Sielmanns auf den Seiten von "planet-wissen".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In Frauen sehe ich auch intellektuelle Partnerinnen.
  > Marcel Reich-Ranicki
> RSS Feed
  > Hilfe
Was entwickelte Ernö Rubik?
  "Magische Auge"
  "Sternenkreisel"
  "Zauberwürfel"