Kalenderblatt dw.com
Klaus Michael Grüber 1941: Klaus Michael Grüber Karl Valentin 1882: Karl Valentin
Natalia Sergejewna Gontscharowa 1881: Natalia Sergejewna Gontscharowa Carl Gustav Freiherr von Mannerheim 1867: Carl Gustav Freiherr von Mannerheim
Alfred Vierkandt 1867: Alfred Vierkandt François Quesnay 1694: François Quesnay
4.6.1881: Natalia Sergejewna Gontscharowa (†17.10.1962)
Russische Malerin. Die im russischen Gouvernement Tula geborene Künstlerin arbeitete seit 1900 mit ihrem späteren Ehemann Michael Larionow zusammen. Sie gilt als eine Hauptvertreterin des Primitivismus. In ihren Werken thematisierte sie den Alltag der russischen Bauern, inspiriert durch ihr Studium der russischen Ikonenmalerei und der sogenannten Luboks, russischer volkstümlicher Bilderbögen und Flugblätter. Außerdem beschäftigte sich Gorantschowa mit dem analytischen Kubismus. Aus den beiden Richtungen, dem Primitivismus und dem Kubismus, entwickelte sie zusammen mit Larionow um 1911 den Rayonismus, den ersten abstrakten Malstil, bei dem das Bildfeld in starkfarbige Strahlenbündel zerlegt wird.
kunstaspekte.de/index.php?k=536&action=w...
Ein Eintrag zu Natalia Gontscharowa.
www.mkg-hamburg.de/ausstell/01_russen/ab...
Ein Beitrag des "Museums für Kunstgewerbe und Handwerk" in Hamburg, anlässlich einer Ausstellung zur russischen Avantgarde.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wissen Sie schon, dass man ein weiches Ei nicht als Zahnstocher benutzen soll?
  > Karl Valentin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der "Eiserne Gustav" mit bürgerlichem Namen?
  Gustav Eiser
  Gustav Hartmann
  Gustav Eismann