Kalenderblatt dw.com
Doris Dörrie 1955: Doris Dörrie John Wayne 1907: John Wayne
Dorothea Lange 1895: Dorothea Lange Akseli Gallen-Kallela 1865: Akseli Gallen-Kallela
Edmond de Goncourt 1822: Edmond de Goncourt John Churchill Earl of Marlborough 1650: John Churchill Earl of Marlborough
26.5.1907: John Wayne (†11.6.1979)
Eigentlich Marion Michael Morrison, US-amerikanischer Schauspieler. Nach einer Karriere als Footballprofi begann er in Hollywood als Requisiteur. Zunächst Nebendarsteller, gab ihm Regisseur John Ford 1939 die Hauptrolle in "Höllenfahrt nach Santa Fé". Dies war der Beginn einer beispiellosen Laufbahn. Wayne spielte in unzähligen Western, aber auch in Kriegs- und Abenteuerfilmen. Meist verkörperte er den harten, aber gerechten Helden, der auch vor Brutalität nicht zurückschreckt. Seinen einzigen "Oscar" bekam Wayne 1970 für "Der Marshall".
de.wikipedia.org/wiki/John_Wayne...
Ein Eintrag zu John Wayne bei "Wikipedia".
www.imdb.com/name/nm0000078/...
Eine umfangreiche Seite zu John Wayne.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche Mädchen sehen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.
  > John Wayne
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die deutsche Literatin, die einen der Berliner Salons führte?
  Karoline von Günderrode
  Bettina von Arnim
  Rahel Varnhagen von Ense