 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.5.1819: Victoria (22.1.1901) |
 |
Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien. Ihr Name prägte den Begriff des viktorianischen Zeitalters, mit dem eine prüde Moral und die Verflachung des kulturellen Niveaus verbunden wird. Politisch und wirtschaftlich war dies die Glanzzeit des britischen Imperialismus und einer aufstrebenden Industrialisierung. Victoria wurde 1837 zur Königin von Großbritannien und Irland ernannt. Drei Jahre später heiratete sie ihren Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, mit dem sie neun Kinder hatte. Bis zu ihrem Tode regierte sie 64 Jahre lang das Land, wobei sie die königliche Souveränität gegenüber dem politischen Tagesgeschäft im Parlament zu bewahren versuchte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|