 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.4.1891: Max Ernst (1.4.1976) |
 |
Deutscher Maler und Objektkünstler. 1919 gründete er mit Hans Arp in Köln die Gruppe "Dada" und gehörte 1924 in Paris zu den Begründern des Surrealismus. Auf seinen Bildern verband er auf irrationale Weise Naturformen mit Zivilisationsrequisiten, um die Gefahren des Unbewussten zum Ausdruck zu bringen. Die sogenannten Collage-Romane wie "La femme 100 Têtes" (Paris 1929, Berlin 1962) und seine in Durchreibetechnik entstandenen Grafiken gelten als herausragende Beispiele für den Surrealismus. Für seine Plastiken fand er Anregungen bei der Kunst der Naturvölker. Max Ernst gilt neben Picasso als vielseitigster Künstler der Moderne. Er starb am 1. April 1976 in Paris. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|