Kalenderblatt dw.com
György Konrád 1933: György Konrád Hans Rosenthal 1925: Hans Rosenthal
Alec Guinness 1914: Alec Guinness Max Ernst 1891: Max Ernst
Hans Christian Andersen 1805: Hans Christian Andersen Maria Sybilla Merian 1647: Maria Sybilla Merian
Karl der Große 747: Karl der Große
2.4.1891: Max Ernst (†1.4.1976)
Deutscher Maler und Objektkünstler. 1919 gründete er mit Hans Arp in Köln die Gruppe "Dada" und gehörte 1924 in Paris zu den Begründern des Surrealismus. Auf seinen Bildern verband er auf irrationale Weise Naturformen mit Zivilisationsrequisiten, um die Gefahren des Unbewussten zum Ausdruck zu bringen. Die sogenannten Collage-Romane wie "La femme 100 Têtes" (Paris 1929, Berlin 1962) und seine in Durchreibetechnik entstandenen Grafiken gelten als herausragende Beispiele für den Surrealismus. Für seine Plastiken fand er Anregungen bei der Kunst der Naturvölker. Max Ernst gilt neben Picasso als vielseitigster Künstler der Moderne. Er starb am 1. April 1976 in Paris.
www.mcs.csuhayward.edu/~malek/Ernst.html...
Sechs Exponate von Max Ernst auf den Seiten der Bella Gallery.
(Englisch)
www.maxernstmuseum.de/...
Die Seiten des "Max Ernst Museums Brühl".
(Deutsch, Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. Kunst ist nicht da, dass man sie schmecke.
  > Max Ernst
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann erhielt Robert Koch den Nobelpreis für Medizin?
  1905
  1901
  1910