Kalenderblatt dw.com
Volker Schlöndorff 1939: Volker Schlöndorff Sin-Itiro Tomonaga 1906: Sin-Itiro Tomonaga
Harry Buckwitz 1904: Harry Buckwitz Alexandra Kollontaj 1872: Alexandra Kollontaj
Joseph Haydn 1732: Joseph Haydn René Descartes 1596: René Descartes
Pius IV. 1499: Pius IV.
31.3.1596: René Descartes (†11.2.1650)
Französischer Philosoph, Mathematiker und Naturforscher. René Descartes gilt als einflussreicher Denker in der Epoche der Aufklärung. Oft wird er als Begründer der modernen Philosophie bezeichnet. Zu Beginn der wissenschaftlichen Revolution leistete er wichtige Beiträge zu Mathematik und Philosophie. Sein Hauptwerk "Méditations" wurde 1641 erstmals veröffentlicht, ein Jahr bevor Galileo Galilei starb und Isaak Newton geboren wurde. Im 17. Jahrhundert wurden traditionelle Ideen hinterfragt und das Zeitalter der Aufklärung eingeläutet. Descartes versuchte, eine wissenschaftliche Methode zu entwickeln, um die Wahrheit zu ergründen. Seine Methode des "systematischen Zweifels" hat die moderne Philosophie nachhaltig beeinflusst.
www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathem...
Descartes auf den Seiten der Universität von S. Andrews.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Dubium sapientiae initium - Zweifel ist der Weisheit Anfang.
  > René Descartes
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Gebiet erhielt der Japaner Sin-Itiro Tomonaga 1965 den Nobelpreis?
  Physik
  Chemie
  Medizin