Kalenderblatt dw.com
16.9.1984: ARD-Serie "Heimat" startet
Eine Offenbarung für Cineasten und historisch interessierte Fernsehzuschauer - Edgar Reitz elfteiliger Epos "Heimat" verschaffte dem deutschen Film das lang ersehnte künstlerische Comeback.
16.9.1979: Flucht in einem Heißluftballon
Als Fluchtgerät ist ein Heißluftballon eigentlich nicht die erste Wahl - dennoch gelingt zwei Familien aus Thüringen am 16. September 1979 die Flucht aus der DDR in einem selbst gebauten Heißluftballon.
16.9.1964: Stiftung Warentest gegründet
Am 16. September 1964 wurde durch Beschluss der Bundesregierung die "Stiftung Warentest" ins Leben gerufen. Die Stiftung, die ihren Sitz in West-Berlin hat und von der Bundesregierung finanziert wird, soll dem Verbraucher mit Tests und Vergleichen die Entscheidung angesichts eines immer weiter wachsenden Warenangebots erleichtern.
16.9.1861: Größter Schmiedehammer bei Krupp
In der Essener Gussstahlfabrik Friedrich Krupp nahm "Fritz", der größte dampfgetriebene Schmiedehammer Deutschlands, seine Arbeit auf. Mit dem von Firmenchef Alfred Krupp selbst konstruierten Hochleistungswerkzeug ließen sich riesige Gussstahl-Blöcke zu industriellen Großteilen verarbeiten.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich wünsche mir, die Bundesregierung hätte die Moral einer Telefonzelle. In der zahlt man nämlich zuerst und wählt dann. Bei der Bundesregierung muss man immer zuerst wählen und dann zahlen.
  > Oskar Lafontaine
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde in der Schweiz die Todesstrafe im Militärstrafrecht abgeschafft?
  Am 15. September 1848
  Am 16. September 1991
  Am 22. November 1871