Kalenderblatt dw.com
28.9.1994: Die Fähre Estonia sinkt
Es war das bis dahin schwerste Schiffsunglück in Europa nach 1945: Auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm ging die estnische Fähre "Estonia" vor der Südküste Finnlands unter - Unglücksursache ungeklärt.
28.9.1969: Sozialliberale Koalition
Am 28. September 1969 blieb die CDU mit 46,1 Prozent der Stimmen zwar Sieger der Bundestagswahlen, SPD und FDP schlossen sich aber zur sozialliberalen Koalition zusammen und machten SPD-Chef Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Kanzler der Nachkriegszeit.
28.9.1951: Bundesverfassungsgericht gegründet
Am 28. September 1951 wurde im Karlsruher Schauspielhaus offiziell die Gründung des Obersten Gerichtes der Bundesrepublik gefeiert - des Bundesverfassungsgerichts. Die Urteile und Entscheidungen des BVG sind bindend für alle politischen, staatlichen und juristischen Instanzen der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Unsympathische an Computern ist, dass sie nur ja oder nein sagen können, aber nicht vielleicht.
  > Brigitte Bardot
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Papst starb 1978 nach nur 33 Tagen im Amt?
  Johannes XXIII.
  Paul VI.
  Johannes Paul I.