Kalenderblatt dw.com
16.5.1996: Erster Karneval der Kulturen
Ausgelassen tanzen wildfremde Menschen miteinander auf den Straßen, erfreuen sich an exotischen Klängen und außergewöhnlichen Kostümen. Am 16. Mai 1996 erlebt Berlin seinen ersten "Karneval der Kulturen".
16.5.1995: Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das Anbringen von Kruzifixen in Klassenräumen stelle einen Verstoß gegen die Religionsfreiheit dar, dies verkündete am 10. August 1995 das Karlsruher Bundesverfassungsgericht. Das Urteil löste besonders in Bayern heftige Reaktionen aus.
16.5.1974: Helmut Schmidt Bundeskanzler
Der deutsche Bundestag wählte einen neuen Bundeskanzler: Helmut Schmidt übernahm das Amt von Willy Brandt, der wegen der "Guillaume-Affäre" zurückgetreten war.
16.5.1929: Erste Oscar-Verleihung
Am 16. Mai 1929 verlieh in den USA die zwei Jahre zuvor gegründete "Akademie der Filmkunst und Wissenschaften" zum ersten Mal Preise für die besten Filme. Die goldene Trophäe erhielt später den Namen "Oscar" und gilt bis heute als wichtigster Filmpreis der Welt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Weihnachten offenbart die Temperaturen im Umgang der Menschen untereinander.
  > Karl Lehmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Pierce Brosnan in der Rolle des James Bond zu sehen?
  Einmal
  Viermal
  Sechsmal