Kalenderblatt dw.com
13.1.1993: Honecker freigelassen
Der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, Erich Honecker, wurde aus der Untersuchungshaft entlassen - das Verfahren gegen den damals 80-Jährigen wegen des Schießbefehls an der deutsch-deutschen Grenze war eingestellt worden.
13.1.1968: Johnny Cash im "Folsom Prison"
Johnny Cash schreibt mit einem Konzert im Hochsicherheitsgefängnis "Folsom Prison" Musikgeschichte. Die Aufnahmen vor Strafgefangenen verkaufen sich über sechs Millionen Mal, und Cashs "At Folsom Prison" wird zu einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
13.1.1953: Angebliche "Ärzte-Verschwörung" in Moskau
Im Januar 1953 ließ Stalin Ärzte des berühmten Kreml-Krankenhauses verhaften. Sie wurden beschuldigt, Politikern durch medizinische Behandlung schaden zu wollen. Der überwiegende Teil der Angeklagten waren Juden.
13.1.1902: Erste Volkshochschule in Deutschland
Am 13. Januar 1902 wurde im Roten Rathaus in Berlin die erste Volkshochschule des Deutschen Reiches gegründet. Dahinter stand die aus Dänemark stammendeIdee, der Bevölkerung eine freie und moderne Bildung zu ermöglichen.
13.1.1782: "Die Räuber" in Mannheim
Am 13. Januar 1782 wird am Mannheimer Nationaltheater das erste Schauspiel des erst 22-jährigen Friedrich Schiller uraufgeführt. Im Mittelpunkt stehen die Ablehnung totalitärer Macht und der Ruf nach Freiheit.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn der Himmel einstürzt, sind alle Spatzen tot.
  > Dieter Schulte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer choreografierte ein Ballett zu Heinrich Manns Roman "Professor Unrat"?
  Peter Schaufuss
  John Neumeier
  Roland Petit