 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1988: RAF-Anschlag auf Tietmeyer |
 |
Die "Rote Armee Fraktion" (RAF) verübte einen Mordanschlag auf den Staatssekretär Hans Tietmeyer. Mit einer Schrotflinte schossen die Täter, die später unter den Namen "Kommando Khaled AKER" bekannt wurden, auf das ungepanzerte Auto des Politikers. Das Attentat scheiterte - Tietmeyer und sein Fahrer blieben unversehrt. Gleichzeitig teilten die RAF und die italienische Terrorgruppe "Brigate Rosse-PCC" mit, künftig zusammen zu arbeiten. Die politische Verantwortung für das Attentat wurde im März 1989 von den "Roten Brigaden" übernommen. Im darauf folgenden Prozess wurde die Mittäterschaft der RAF-Terroristin Birgit Hogefeld von den Richtern als erwiesen angesehen. Das Urteil gegen Hogefeld wurde 1993 teilweise aufgehoben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1963: Hitchcocks "Die Vögel" |
 |
In Deutschland hatte der Thriller "Die Vögel" ("The Birds") von Alfred Hitchcock Premiere. In den Hauptrollen sind Tippi Hedren und Rod Taylor zu sehen. Der Film handelt vom idyllischen Küstenort Bodegan Bay, der von aggressiver Vögeln angegriffen wird. Die Einwohner und Einwohnerinnen werden in Angst und Schrecken versetzt. Hitchcock bewies in diesem Film einmal sein Können, bedrohliche Szenarien zu gestalten. Durch seinen Kunstgriff, als friedlich bekannte Vögel kreischend auf entsetzte Menschen stürzen zu lassen, lässt er jedes alltägliche Requisit in diesem Film unversehens doppeldeutig und bedrohlich erscheinen. Hitchcock kombinierte für einzelne Szenen mehrere Dutzend verschiedener Trickverfahren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1946: Cannes-Filmfestival |
 |
In Cannes/Südfrankreich fand zum ersten Mal das "Festival International du Film" statt. Eigentlich war es für 1939 geplant, doch der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges verhinderte das Festival. Innerhalb von zehn Jahren etablierte sich Cannes als führendes europäisches Filmfestival, obwohl es 1948 und 1950 wegen finanzieller Schwierigkeiten abgesagt werden musste und anfangs bemängelt wurde, dass sämtliche Jurymitglieder Franzosen seien. Das Gremium wurde internationalisiert und die "Goldene Palme" gilt seither als Qualitätsbeweis und ist bei Produzenten, Regisseuren und Schauspielern beliebt. Cannes avancierte zu einem Zentrum des europäischen Films und die "Goldene Palme" stellt seitdem eine wichtige Konkurrenz zum US-amerikanischen Oscar dar. |
 |
 |
|
www.festival-cannes.com/... |
 |
Die offizielle Homepage des "Festival International du Film de Cannes" informiert unter anderem über die Geschichte des Festivals. |
(Englisch, Französisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.9.1931: Misslungene Nordpolexpedition |
 |
Nach dem vergeblichen Versuch, mit seinem U-Boot "Nautilus" den Nordpol unter dem Eis hindurch zu erreichen, kehrte der australische Forscher George Hubert Wilkins in den Hafen von Bergen / Norwegen zurück. Wilkens, der am 16. April 1928 den ersten Flug über die Antarktis erfolgreich beendet hatte, hatte sich das U-Boot ausgeliehen und war von Spitzbergen aus Richtung Nordpol gestartet. Am 82. Breitengrad musste er die Expedition wegen der schlechten Wetterverhältnisse und technischer Probleme abbrechen. 1958 gelang es einem atomgetriebenen US-amerikanischen Unterseeboot - das ebenfalls "Nautilus" hieß - Wilkens Pläne zu verwirklichen und die Arktis in 96 Stunden zu unterqueren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|