 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.5.2005: Chaos in Moskau |
 |
Ein großer Stromausfall legte weite Teile der russischen Hauptstadt lahm: alle Lichter gingen aus, U-Bahnen blieben stehen, der Verkehr brach zusammen. Die Ursache für den Zusammenbruch der Systeme konnte nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Die russische Hauptstadt Moskau musste noch lange an den Schäden durch den schwersten Stromausfall in ihrer Geschichte tragen. Allein der wirtschaftliche Verlust betrug nach ersten Schätzungen über 800 Millionen Euro. Am Tag nach dem Stromausfall normalisierte sich die Lage in der russischen Hauptstadt wieder, während Techniker das am Vortag zusammengebrochene Elektrizitätsnetz flickten. Nach Angaben der Stadtverwaltung waren fünf Millionen Menschen betroffen gewesen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.5.1983: Hamburger SV Europacupsieger |
 |
Der Hamburger Sportverein gewann in Athen gegen Juventus Turin als zweites deutsches Team den Europacup der Landesmeister, den Vorläufer der Champions League. Das war vorher nur dem FC Bayern München gelungen. Der Europacup ist die begehrteste Trophäe des europäischen Fußballs und auch außerhalb Europas hoch angesehen. Das Siegestor zum 1:0 erzielte der Mittelfeldspieler Felix Magath bereits in der neunten Minute. Inzwischen sind der Name und der Modus des Europacups umgestellt: Die Champions League wird nicht mehr ausschließlich im "Knock-out"-System, sondern hauptsächlich im Gruppenmodus gespielt. Der damalige Nationalspieler Magath trainierte später erfolgreich die Frankfurter Eintracht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.5.1977: Star Wars |
 |
"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie
": In den US-Kinos lief George Lucas' "Star Wars" - "Krieg der Sterne" an. Es war der Auftakt zu einer insgesamt sechsteiligen Science-Fiction Filmreihe über sagenhafte Sternenkrieger - und über Gut und Böse. 2005, fast 30 Jahre nach dem ersten "Star Wars" Film, Episode IV, schloss sich der Kreis der erzählten Geschichte mit dem Kernstück der Saga "Star-Wars-Episode III: Die Rache der Sith", in der alle Helden ihr vorherbestimmtes Schicksal erfüllen. Ein langer Weg bis dahin: 1980 kam "Star-Wars-Episode V: Das Imperium schlägt zurück" in die Kinos, drei Jahre später folgte "Star-Wars-Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter" Erst 1999 ging es dann weiter, mit "Star-Wars-Episode I: Die dunkle Bedrohnug" und 2002 war dann "Star-Wars-Episode II: Angriff der Klonkrieger" zusehen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.5.1963: Gründung der OAU |
 |
In Addis Abeba gründeten die unabhängigen Länder Afrikas die Organisation für die Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation waren die Beseitigung der Herrschaft weißer Minderheiten, die Entkolonialisierung und die Stärkung des Einflusses von Afrika auf die Weltpolitik. Maßgeblich an der Gründung der OAU beteiligt war auch Haile Selassie, der damalige Kaiser von Äthiopien. Um auf Probleme der Globalisierung besser reagieren zu können, gründete die OAU 1999 eine gesamtafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft. Vorbild dafür war die Europäische Union. Einer der Erfolge der OAU war die Vermittlung im Streit zwischen Algerien und Marokko 1964/1965. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|