 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.3.1998: BMW kauft Rolls-Royce |
 |
Der deutsche Automobilhersteller Bayerische-Motorenwerke-AG (BMW) erhielt den Zuschlag für den Kauf der britischen Nobelmarke "Rolls Royce". Mit einem Angebot in Höhe von über einer Milliarde Mark überbot BMW den Wolfsbuger Konkurrenten Volkswagen-AG (VW) und die anderen Bewerber aus der Automobilbranche. Allerdings hatte der VW-Konzern die Automobilsparte von "Rolls-Royce" schon vorher übernommen. Mitte des Jahres 1998 einigten sich die beiden Konzerne darauf, dass VW noch bis zum Jahre 2003 die Namensrechte an "Rolls-Royce" hatte, aber nach 2003 VW-Nobelkarossen "Bentley" nennen darf. BMW konnte somit ab 2003 neben Flugzeugturbinen auch Autos unter dem Namen "Rolls-Royce" vertreiben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.3.1992: "Das Schweigen der Lämmer" |
 |
Der US-amerikanische Psycho-Thriller "Das Schweigen der Lämmer" wurde Sieger bei der Oscar-Verleihung 1992. Er war in den fünf wichtigsten Kategorien erfolgreich: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarsteller und Bestes Drehbuch nach literarischer Vorlage. Außerdem wurden Schnitt und Ton für einen Oscar nominiert. Die Wirkung des Films sorgte für Verstörung. Die effektvolle Schnitttechnik, die mystisch anmutende Musik tragen dazu bei, dass der Psycho-Thriller nach Thomas Harris' gleichnamiger Romanvorlage spannende Kinounterhaltung auf hohem Niveau bietet. Professionell agiert der Schauspieler Anthony Hopkins als ebenso belesener wie blutgieriger Dr. Lecter. Die Schauspielerin Jodie Foster spielt die junge FBI-Agentin Starling, die die schaurigen Mordfälle des Dr. Lecter aufzuklären hat. Ihr Showdown im Keller des Mörders lässt das Blut in den Adern gefrieren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.3.1987: Höchstpreis für van Goghs "Sonnenblumen" |
 |
Bei einer Auktion von "Christie's" in London ersteigerte ein Sammler das Bild "Sonnenblumen" des holländischen Malers Vincent van Gogh durch die Rekordsumme von 72,5 Millionen Mark. Im November des selben Jahres wurden van Goghs "Schwertlilien" für 90 Millionen Mark verkauft. Vincent (Willem) van Gogh gilt als der bekannteste holländische Maler nach Rembrandt. Er beeinflusste die Herausbildung des Expressionismus in der modernen Kunst. Unter seinen 463 Werken sind zahlreiche Selbstporträts. Der Maler Vincent van Gogh Vincent wurde am 30. März 1853 im niederländischen Dorf Groot-Zundert geboren. Weil seine Malerei dem damaligen Kunstgeschmack widersprach, konnte er keines seiner Bilder verkaufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30.3.1922: "Bismarck" ausgeliefert |
 |
Der größte deutsche dampfgetriebene Passagierschiff, die nach dem ehemaligen Reichskanzler benannte "Bismarck", wurde entsprechend den Bestimmungen des Versailler Vertrages an das Britische Empire ausgeliefert. Dort fuhr das Schiff nun unter dem Namen "Majestic" für die britische "White Star Line". Doch die Briten hatten sich ein wenig übernommen: Noch 1929 war kein britisches Dock groß genug, das ehemalige deutsche Schiff überhaupt aufzunehmen. Als der Dampfer 1914 auf den Namen des Reichsgründers Bismarck getauft worden war, hatten sich Zehntausende versammelt, denn es ging um das damals größte Schiff der Welt. Albert Ballin von der Hapag hatte um 1910 die drei deutschen Liner "Imperator", "Vaterland" und Bismarck" in Auftrag gegeben. Taufpatin war die Enkelin des "Eisernen Kanzlers", Fürstin Hannah von Bismarck, die das in der Hamburger Blohm & Voss-Werft gebaute Schiff taufte. Kurz danach brach jedoch der Erste Weltkrieg aus und die Ausbau-Arbeiten wurden eingestellt. Erst im März 1922 konnte die "Bismarck" fertiggestellt werden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|