Kalenderblatt dw.com
Hungerkatastrophe in Angola 2002: Hungerkatastrophe in Angola Sektenführer verhaftet 1995: Sektenführer verhaftet
Erste Frau auf dem Mount Everest 1975: Erste Frau auf dem Mount Everest 1946: "Annie Get Your Gun" uraufgeführt
Jeanne d'Arc heilig gesprochen 1920: Jeanne d'Arc heilig gesprochen Niederlande umbenannt 1795: Niederlande umbenannt
Ludwig XVI. heiratete Marie Antoinette 1770: Ludwig XVI. heiratete Marie Antoinette
16.5.2002: Hungerkatastrophe in Angola
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" berichtete, dass in 33 Lagern in der angolanischen Krisenregion Galangue im Südosten des Landes täglich ungefähr 2.000 Menschen an Unterernährung sterben. Insgesamt wären eine halbe Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. In den Lagern sollen sich unter anderem rund 42.000 UNITA-Rebellen und 74.000 ihrer Angehörigen aufhalten. Die Regierung Angolas habe ihr Versprechen, für ärztliche Versorgung und Nahrung zu sorgen, nicht erfüllt und auch die UN-Organisationen hätten die Dringlichkeit der Situation bislang nicht erkannt. "Ärzte ohne Grenzen" arbeitet seit 1983 in Angola. Derzeit sind rund 160 internationale und mehr als 2000 nationale Mitarbeiter in dem Land tätig – mehr als in jedem anderen Land der Welt.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Länderinformation zu Angola auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
16.5.1995: Sektenführer verhaftet
In Tokio nahm die Polizei den Gründer und Anführer der radikalen Aum-Shinrikyo-Sekte, Shoko Asahara, fest. Der Guru der 1987 ins Leben gerufenen Sekte "Höchste Wahrheit" wurde für Giftgasanschläge auf die Tokioter U-Bahn verantwortlich gemacht. Dabei waren am 20. März 1995 zwölf Tote und mehr als 5500 Verletzte dem Nervengas Sarin zum Opfer gefallen. Bei einem zweiten Attentat nur einen Monat später wurden 300 Menschen im Hauptbahnhof von Yokohama verletzt. Asahara und neun seiner Jünger wurden des Mordes angeklagt. Shoko Asaharas Aum-Bewegung gehört zu den reichsten Religionsgemeinschaften Japans. Der Glaube der Sekte basiert auf einer Endzeitlehre: Der Apokalypse sollen nur 20 Prozent der Menschen entgehen und in ein besseres Leben eintreten können.
rhein-zeitung.de/old/96/04/25/topnews/gu...
Bericht über den Prozess gegen Shoko Asahara.
16.5.1975: Erste Frau auf dem Mount Everest
Als erste Frau erreichte die japanische Bergsteigerin Junko Tabei über die Südroute den Gipfel des 8848 Meter hohen Mount Everest. Der höchste Berg der Welt liegt im Himalaya zwischen Nepal und Tibet. Nepalesisch "Chomo-Lungma" (Göttinmutter) genannt, wurde der Berg von den Briten nach dem britischen Geografen Sir George Everest benannt, der von 1830 bis 1834 Indien vermaß und als erster den Himalaya kartografierte. Im Mai 1953 wurde der Gipfel von einer britischen Expedition unter dem Neuseeländer Edmund Hillary und seinem nepalesischen Führer Tensing Norgay erstmals ganz erklommen. Dem italienischen Alpinisten Reinhold Messner gelang 1980 als erstem Menschen die Alleinbesteigung des Achttausenders ohne Sauerstoffgerät.
www.mnteverest.com/history.html...
Geschichte und Rekorde der Mount Everest-Besteigungen.
(Englisch)
www.everesthistory.com/tabei.htm...
Ein kurzer Artikel zu Junko Tabei.
(Englisch)
16.5.1946: "Annie Get Your Gun" uraufgeführt
Am New Yorker Imperial Theatre feierte "Annie Get Your Gun" Premiere. Das Musical von Irving Berlin (1888-1989) erzählt in verklärter Form die Geschichte von Annie Oakley, der berühmtesten Scharfschützin des Wilden Westens, und ihrer stürmischen Liebe zu dem Meisterschützen Frank Butler, mit dem sie als Star von "Buffalo Bill's Wild West Show" auf Tournee geht. Irving Berlin, der 1911 mit "Alexander's Ragtime Band" seinen Durchbruch als Komponist hatte, gelang mit "Annie Get Your Gun" sein Meisterstück. Songs wie "There's No Business Like Showbusiness" und "You Can't Get a Man With a Gun" gerieten zu populären Ohrwürmern. Bekanntester Hit des Texters und Komponisten ist "White Christmas" aus dem Jahr 1942.
www.imagi-nation.com/moonstruck/albm2.ht...
Eine umfassende Seite zu dem Musical.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Weihnachten offenbart die Temperaturen im Umgang der Menschen untereinander.
  > Karl Lehmann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft war Pierce Brosnan in der Rolle des James Bond zu sehen?
  Viermal
  Sechsmal
  Einmal