 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.10.2002: Bibliothek von Alexandria |
 |
In Ägypten fand die Wiedereröffnung der Bibliothek von Alexandria statt. Eine kulturelle Tradition wurde erneut ins Leben gerufen: Die berühmte Bibliothek von Alexandria war Kopf und Herz der damaligen Welt gewesen. Vor 2.300 Jahren baute Ptolemäus I, der sein Reich von Alexander dem Großen geerbt hatte, die Bibliothek im Land der Pharaonen. Dort sollten "Schriften aller Völker des Erdkreises" gesammelt werden. Bis zu 700.000 Manuskripte waren in den besten Zeiten der Bibliothek ordentlich katalogisiert und systematisch geordnet. Unantastbar war dieser Tempel des Wissens jedoch nicht. Die Bibliothek wurde in ihrer Geschichte mehrmals teilweise oder ganz zerstört. Und vor rund 1600 Jahren wurde die legendäre Bibliothek vollständig niedergebrannt. Genau an der Stelle, an der einst das antike Vorbild gestanden hatte, erhebt sich nun der kreisrunde Bau ihrer Nachfolgerin. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.10.1978: Karol Wojtyla neuer Papst |
 |
Der Erzbischof von Krakau, Karol Jozef Wojtyla, wurde am 16. Oktober 1978 zum Papst gewählt. Der Nachfolger von Johannes Paul I. wählte den Namen Johannes Paul II. und wurde am 22. Oktober offiziell in sein Amt eingeführt. Damit stand erstmals seit 455 Jahren kein Italiener an der Spitze der römisch-katholischen Kirche. Sein Amt als Oberhaupt von rund 906 Millionen Katholiken trat Johannes Paul II. mit dem Anspruch an, die Kirche ins dritte Jahrtausend zu führen. Er hatte, beispielsweise durch seine Unterstützung der polnischen Gewerkschaft "Solidarität", maßgeblichen Anteil am Zusammenbruch des Kommunismus und widmete sich intensiv der Annäherung und Aussöhnung zwischen den Weltreligionen.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.10.1967: Politischer Protest |
 |
In Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wurde eine Gruppe von 40 Vietnam-Kriegsgegnern, die an einem Sit-in teilnahmen, verhaftet. Unter ihnen war auch die bekannte Sängerin und Pazifistin Joan Baez. Wegen ihres politisches Engagements gegen den Vietnamkrieg wurde Joan Baez mehrmals verhaftet. Für die Teilnahme an diesem Sit-in musste sie eine Gefängnisstrafe von zehn Tagen verbüßen. Die Verwicklung der USA in den Vietnamkrieg hatte eine landesweite Protestwelle ausgelöst. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.10.1925: Vertrag von Locarno |
 |
Mit dem Vertrag von Locarno bekundeten die europäischen Staaten als Konsequenz des Ersten Weltkriegs ihren Friedenswillen. Das Abkommen, das aus mehreren Teilen bestand und von Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien und Italien unterzeichnet wurde, garantierte eine international anerkannte staatliche Ordnung für Westeuropa. Insbesondere die Unverletzlichkeit und Gültigkeit der Grenzen zwischen Deutschland und Belgien sowie Deutschland und Frankreich wurde in dem Vertrag festgeschrieben. Eine weitere Folge der Vereinbarung war die Entmilitarisierung des Rheinlands. In Deutschland wurde der Vertrag von Locarno von den Nationalisten scharf kritisiert. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|