Kalenderblatt dw.com
1972: Ostverträge treten in Kraft  
Eine wichtige Wegmarke der Ostpolitik: Am 3. Juni 1972 traten mit den Ostverträgen Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik, der Sowjetunion und der Volksrepublik Polen in Kraft. In diesen Verträgen wurde vor allem die Unverletzbarkeit der gemeinsamen Grenzen festgelegt und garantiert.

Mehr zum Thema

1952: Das Bundesarchiv in Koblenz 1943: "Die Fliegen" uraufgeführt  
1844: Detlev von Liliencron
1906: Joséphine Baker
1925: Tony Curtis
Alle Geburtstage
1972: Viermächte-Abkommen
1992: Umweltgipfel in Rio
1998: ICE-Unglück von Eschede
Alle Gedenktage
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages
7.12.2023 Wie die Schließung der russisch-finnischen Grenze Familien trennt
Wegen des Zustroms von Migranten hat Finnland seine Grenze zu Russland geschlossen. Russischsprachige Einwohner des Landes können nun ihre Familien nicht mehr besuchen - und machen Druck.
Mehr zum Thema
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mit Geld kann man viele Freunde kaufen - aber selten ist einer sein Geld wert.
  > Joséphine Baker
> RSS Feed
  > Hilfe
Auf welchem Berggipfel steht das HALE-Teleskop?
  Mount Palomar
  Mount Everest
  Montblanc