 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
1972: Ostverträge treten in Kraft |
 |
 |
Eine wichtige Wegmarke der Ostpolitik: Am 3. Juni 1972 traten mit den Ostverträgen Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik, der Sowjetunion und der Volksrepublik Polen in Kraft. In diesen Verträgen wurde vor allem die Unverletzbarkeit der gemeinsamen Grenzen festgelegt und garantiert. |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.12.2023 Wie die Schließung der russisch-finnischen Grenze Familien trennt |
 |
Wegen des Zustroms von Migranten hat Finnland seine Grenze zu Russland geschlossen. Russischsprachige Einwohner des Landes können nun ihre Familien nicht mehr besuchen - und machen Druck. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|